Im Rahmen der Integration des BAFöG-Verfahrens in die elektronische Akte liefert Computacenter die Blaupause für künftige Vorhaben im Land NRW.
Warum hat sich die Bezirksregierung Köln an Computacenter gewendet?
Mit dem Wunsch nach Beschleunigung der Verfahren vor dem Hintergrund des doppelten Abiturjahrgangs 2013 und den Anforderungen des E-Government-Gesetzes sollte für das Land NRW das BAFöG-Fachverfahren auf elektronische Abwicklung umgestellt werden. Dabei sollten die eingeübten Arbeitsabläufe so weit wie möglich unterstützt werden.

Computacenter hat dieses Projekt optimal begleitet. Wir haben damit eine gute Grundlage für weitere Vorhaben im Bereich des E-Governments.
Thomas Kaspari, Bezirksregierung Köln
Computacenter - langjähriger Dienstleister und Projektpartner
Basierend auf den zugelieferten Lösungen wurde ein digitaler Workflow für die Sachbearbeitung der Anträge eingerichtet. Per Post eingehende Anträge werden mit der Scanlösung Kofax Capture digitalisiert und im Aktensystem bereitgestellt. Computacenter hat überdies für den einfachen Zugriff auf die elektronische Akte den DMS Explorer integriert.
Nutzen
- schnellere Bearbeitung von BAFöG-Anträgen und Vermeidung von früher üblichen Antragsstaus
- Aufgrund der detaillierten Projektdokumentation verfügen die Behörden heute über eine Blaupause für die künftige Integration von Massen-Antragsverfahren in die elektronische Akte.