Eine Speicherarchitektur mit einer Kapazität von fünf Petabyte, realisiert von Computacenter, bildet die informationstechnische Basis der Zukunft für das Klinikum der LMU. Dies gilt für das Handling von Patientendaten ebenso wie für die Auswertung medizinischer Daten für Forschungszwecke.
Ziel
- planmäßige Modernisierung der bisherigen Speicherinfrastruktur
- hochverfügbare Datenbasis für Echtzeitauswertungen
- hochverfügbare Datenbasis für Patientendaten
- leistungsstarkes Monitoring der Gesamtumgebung

Angesichts der umfangreichen und vielfältigen Aufgaben war eine professionelle Unterstützung wichtig für das Gelingen des Projekts. Mit Computacenter hatten wir einen kompetenten Partner, der nicht nur über das notwendige technische Know-how verfügte, sondern auch bei Änderungen oder neuen Anforderungen unserseits offen und kreativ in der Umsetzung war. Binnen kurzer Zeit konnten so alternative Lösungen einfließen und damit die Laufzeit des Gesamtprojekts von einem Jahr wie geplant eingehalten werden.
Robert Koppelstetter, Zentrale Systeme, Klinikum der Universität München
Ergebnis
- Klinikum der Universität München verfügt über eine der leistungsfähigsten Speicherumgebungen im medizinischen Bereich
- automatisierte Administration des Datacenters
- leistungsstarkes Monitoring und Reporting eingeführt
Services
- Datacenter
- Supply Chain Services
- Design & Build Services